- Postpunk
- Postpunk[englisch, 'pəʊstpʌȖk], Folgeerscheinung des britischen Punkrock, die sich mit Beginn der Achtzigerjahre innerhalb der angloamerikanischen Rockmusik als ein Bestandteil der New Wave herausgebildet hat. Mit dem Punkrock hat das allerdings lediglich dessen aggressive Grundhaltung gemeinsam; mit seiner bewussten Verweigerung aller Spielkonventionen und Formen des Rock, der Vermeidung der Rock-'n'-Roll-Klischees, unterscheidet sich Postpunk zugleich gravierend von ihm. Es ist ein Versuch, durch das Infragestellen von Musik über ihre systematische Destruktion in Lärm und Geräusch oder einen roboterhaften musikalischen Gleichlauf, den Hörer mit der Erfahrung von Entfremdung, Unterdrückung und Deformation unmittelbar zu konfrontieren, Angst, Verweigerung, Paranoia, Gewalt und Chaos darstellbar zu machen. Fragwürdig bleibt das nicht nur dadurch, dass es die alles andere als grundlosen Ängste zum ästhetischen Spiel umfunktioniert und damit bestätigt, Entfremdung zum ästhetischen Genuss werden lässt, sondern vielmehr noch, weil es den Hörer in dieser Situation belässt. Andererseits sind daraus aber auch Anregungen hervorgegangen, die oft zu ausgesprochen avantgardistischen Experimenten mit musikalischem und klanglichem Material geführt haben (z. B. Industrial Rock). Typische Vertreter dieser Richtung des Rock waren die britischen Gruppen Throbbing Gristle, Public Image Ltd. und die ehemalige Punkrock Band Gang of Four.
Universal-Lexikon. 2012.